MEDIENRAT

Recap: Jahresempfang des mabb-Medienrates 2025 zum Thema „Vielfalt durch Regulierung"
mabb vor Ort: Besuch bei Lokalredaktionen in Brandenburg

LOKALJOURNALISMUS

Jetzt noch bis zum 1. August bewerben: Lokaljournalismus-Preis für Berlin und Brandenburg

INFORMATIONS- UND
NACHRICHTEN-
KOMPETENZ

Jetzt bewerben: mabb und MBJS zeichnen herausragende medienpädagogische Konzepte aus
Challenge accepted: Kompetent unterwegs auf Kurzvideoplattformen – mabb fördert fünf Projekte
Jetzt online verfügbar: Sommerforum Medienkompetenz zum Thema „Die Bedeutung von Resilienz für unser Medienerleben“

AUDIO

ma Audio 2025 II für Berlin und Brandenburg erschienen

ALEX BERLIN

Am Wochenende einschalten: ALEX Berlin live vor Ort beim Berliner Christopher Street Day
Back on air: Jetzt bis zum 31. August 2025 für die ALEX RADIO SCHOOL bewerben!
Fête de la Musique 2025: ALEX-Halle wird zur Konzertbühne – Jetzt Auftritte ansehen!
Fashion meets ALEX: Junge Talente aus der Modebranche im ALEX-Programm

MIZ BABELSBERG

Jetzt anmelden: Beim Inspiration Day neue Ideen für den Redaktionsalltag sammeln!
Einfacher Story-Formate produzieren und Videomaterial aus Archiven lizensieren – Projektstart für Slidy und ArchiveID in der MIZ-Förderung
Mit Posuma aus der MIZ-Innovationsförderung einfacher den neuen Lieblings-Podcast finden

Sehr geehrte Empfänger:innen des mabb-Newsletters,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie unter anderem,

  • …dass sich Medienmachende aus Berlin und Brandenburg noch bis zum 1. August 2025 für den Lokaljournalismus-Preis „Stadt_Land im Fluss" bewerben können.
  • …dass die mabb und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) auch in diesem Jahr herausragende medienpädagogische Konzepte auszeichnen. Interessierte können sich ab sofort für den Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und den Anerkennungspreis für Brandenburger Best-Practice-Projekte bewerben.
  • …dass das Team von ALEX Berlin am Wochenende erneut als Medienpartner beim Berliner Christopher Street Day vor Ort ist und das Programm live im TV und Onlinestream überträgt.
  • ...welche Tools und Formate Teilnehmende beim Inspiration Day des MIZ Babelsberg, in Kooperation mit Netzwerk Recherche und der mabb, am 15. Oktober entdecken können. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.

Haben Sie weiterhin Interesse an Neuigkeiten von mabb, ALEX und MIZ? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback an newsletter@mabb.de und natürlich auch über Ihre Weiterempfehlungen. An- und Abmeldungen können Sie jederzeit per E-Mail an die genannte Adresse oder direkt hier vornehmen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein erholsames Wochenende!

Ihr Team der mabb

MEDIENRAT

Recap: Jahresempfang des mabb-Medienrates 2025 zum Thema „Vielfalt durch Regulierung"

Am 9. Juli 2025 veranstaltete der mabb-Medienrat seinen Jahresempfang in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund unter dem Motto „Vielfalt durch Regulierung".

Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund, begrüßte die Gäste in der Landesvertretung. Gastgeber Martin Gorholt, Vorsitzender des mabb-Medienrates, eröffnete die Veranstaltung und gab u. a. Einblicke in aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte der neun Gremiumsmitglieder. Anschließend sprach Staatssekretär Florian Graf, Chef der Senatskanzlei Berlin, ein Grußwort. Im Rahmen eines Impulsvortrags des Journalisten und Autors Nikolaus Blome sowie in einer Diskussion mit mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken ging es zum Abschluss des Programms um die Frage, was die Demokratie aushalten muss und was nicht. Außerdem wurde thematisiert, wie Regulierung Meinungsvielfalt und Medienvielfalt sichern kann.

Impressionen der Veranstaltung finden Interessierte auf der Website der mabb.
>>RECAP UND GALERIE

mabb vor Ort: Besuch bei Lokalredaktionen in Brandenburg

Wie ist die Lage in lokalen Redaktionen in Brandenburg? Welche Erfolge gibt es zu feiern, welche Herausforderungen zu bewältigen? Rund um diese Fragen haben sich Martin Gorholt, Vorsitzender des mabb-Medienrates, Medienratsmitglieder Karin Halsch, Julia von La Chevallerie, Bärbel Romanowski-Sühl und Steffen Schroeder sowie mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken und mabb-Referentinnen oder Mitarbeiterinnen Dr. Jeanette Seiffert (Förderung Lokaljournalismus) und Ina Will (Projektförderung) mit Mitwirkenden vor Ort ausgetauscht. Bei der zweitägigen Rundreise, die die mabb regelmäßig durchführt, standen Besuche bei Lokal-TV-Anbietern, Lokalradios, Telemedienanbietern sowie Verlagen in Brandenburg auf dem Plan. >>WEITERE INFORMATIONEN

LOKALJOURNALISMUS

Jetzt noch bis zum 1. August bewerben! Lokaljournalismus-Preis für Berlin und Brandenburg

Die mabb ruft einen Preis für herausragende lokaljournalistische Angebote für Berlin und Brandenburg ins Leben. Die Auszeichnung "Stadt_Land im Fluss", gestiftet von der Senatskanzlei Berlin und der Staatskanzlei Brandenburg, prämiert kreative und innovative Angebote, die Bürger:innen in beiden Bundesländern mit lokalen Informationen versorgen, Dialog fördern und gesellschaftlichen Wandel journalistisch begleiten.

Interessierte können sich noch bis zum 1. August 2025 in vier verschiedenen Kategorien mit ihren Angeboten bewerben.
>>ZUR BEWERBUNG

INFORMATIONS- UND NACHRICHTENKOMPETENZ

Jetzt bewerben: mabb und MBJS zeichnen herausragende medienpädagogische Konzepte aus

Die mabb und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) vergeben auch in diesem Jahr den Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und den Anerkennungspreis für Brandenburger Best-Practice-Projekte an herausragende medienpädagogische Konzepte.

Die Bewerbung ist bis zum 19. September 2025 möglich. Die kompletten Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der mabb.
>>WEITERE INFORMATIONEN

Challenge accepted: Kompetent unterwegs auf Kurzvideoplattformen – mabb fördert fünf Projekte

In seiner Juli-Sitzung hat der mabb-Medienrat die Förderung von fünf Projekten im Bereich Informations- und Nachrichtenkompetenz für Berlin und Brandenburg beschlossen. Neben einer offenen Förderrunde konnten sich Antragsteller:innen auch für den diesjährigen Förderschwerpunkt „Zwischen Tanz, Trends und Challenges: Kompetenzen für eine souveräne Meinungsbildung auf Kurzvideoplattformen“ bewerben.

Mit der Schwerpunktausschreibung fördert die mabb Angebote, die eine selbstbestimmte Nutzung der Plattformen stärken. Gesucht wurden insbesondere Vorhaben, die über die Funktionen von TikTok, YouTube Shorts und Co. aufklären, für die Herausforderungen bei der Nutzung sensibilisieren und zur eigenen kreativen Anwendung anregen.
>>WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN GEFÖRDERTEN PROJEKTEN

Jetzt online verfügbar: Sommerforum Medienkompetenz zum Thema „Die Bedeutung von Resilienz für unser Medienerleben“

Klimakrise, Krieg, digitale Umbrüche: Beim Sommerforum Medienkompetenz 2025 der mabb und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) beleuchten Expert:innen, was Resilienz heute bedeutet – und welche Rolle Medien dabei spielen. Zu Gast waren Sabria David (Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin), Stefanie Graefe (Soziologin und Privatdozentin, Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Dr. phil. Stephan Weichert (Publizist, Social Entrepreneur und Vorstand des VOCER Instituts für Digitale Resilienz).

Im Rahmen der Veranstaltung wurde darüber hinaus der medius-Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten verliehen.

Die komplette Aufzeichnung inklusive Preisverleihung ist im ALEX Kosmos verfügbar.
>>ZUR AUFZEICHNUNG

AUDIO

ma Audio 2025 II für Berlin und Brandenburg erschienen

Die Media-Analyse, an der sich die mabb seit mehreren Jahren beteiligt, ist für werbeführende Sender der Region Berlin-Brandenburg die Medienwährung des Radiomarkts.

Interessierte können die Ergebnisse auf der Website der mabb abrufen.
>>ZU DEN ERGEBNISSEN

ALEX BERLIN

Am Wochenende einschalten: ALEX Berlin live vor Ort beim Berliner Christopher Street Day

Am 26. Juli 2025 ist ALEX Berlin erneut als Medienpartner des Berliner Christopher Street Days vor Ort und überträgt die Parade sowie das Rahmenprogramm ab 16:30 Uhr bis 00:00 Uhr im TV und Onlinestream. >>WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM

Back on air: Jetzt bis zum 31. August 2025 für die ALEX RADIO SCHOOL bewerben!

Fünf Tage lang in die Grundlagen der Audioproduktion eintauchen: Die ALEX RADIO SCHOOL ist der kostenlose Crashkurs für alle Radio- und Audiointeressierten. In Theorie- und Praxiseinheiten sowie individuellen Coachings erhalten die Teilnehmenden vom 15. bis zum 19. September 2025 einen Überblick über verschiedene Audioformate, proben Aufnahmen im Hörfunkstudio und feilen gemeinsam mit Daniel Claus (Redakteur und Moderator bei Radio fritz) an eigenen Moderationen.

Die Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben ist bis zum 31. August 2025 möglich.
>>ZUR BEWERBUNG

Fête de la Musique 2025: ALEX-Halle wird zur Konzertbühne – Jetzt Auftritte ansehen!

Von Indie-Pop über Wave Punk bis Alternative Jazz: Rund um die Fête de la Musique am 21. Juni 2025 hat sich die ALEX-Halle erneut in eine Konzertbühne verwandelt. Mit dabei waren die Berliner Band Lion’s Skull, die türkische Sängerin Bidar, die ukrainische Singersongwriterin Vyka und das Trio Berliner Doom.

Alle Konzerte und Interviews mit den Künstler:innen sind im ALEX Kosmos abrufbar.
>>ZU DEN BEITRÄGEN

Fashion meets ALEX: Junge Talente aus der Modebranche im ALEX-Programm

Anlässlich der Berlin Fashion Week kamen Modeliebhaber:innen im ALEX-Programm voll auf ihre Kosten. ALEX übertrug mehrere Shows von Neo.Fashion, einer Plattform für junge Talente der Modebranche. Darüber hinaus gab es Fashion Shows von Berliner Designer:innen unterschiedlicher Kulturen. 

Die Aufzeichnungen finden Interessierte im ALEX Kosmos.
>>ZU DEN BEITRÄGEN

MIZ BABELSBERG

Jetzt anmelden: Beim Inspiration Day neue Ideen für den Redaktionsalltag sammeln!

Neue Werkzeuge und Formate für die eigene journalistische Arbeit kennenlernen, mit ihren Entwickler:innen ins Gespräch kommen und Feedback geben – das können die Teilnehmenden beim Inspiration Day, den das MIZ Babelsberg am 15. Oktober 2025 erneut in Kooperation mit Netzwerk Recherche und der mabb veranstaltet.
Verschiedene Workshops bieten u. a. Einblicke in den Einsatz von KI in der Podcast-Produktion, die journalistische Recherche mit Abstimmungsdaten des EU-Parlaments oder differenzierte Berichterstattung über Migrationsthemen.
>>ZUR KOSTENLOSEN ANMELDUNG

Einfacher Story-Formate produzieren und Videomaterial aus Archiven lizensieren – Projektstart für Slidy und ArchiveID in der MIZ-Förderung

Auf ganz unterschiedliche Weise setzen die zwei neuesten Projekte aus der MIZ-Innovationsförderung Künstliche Intelligenz ein, um Medienmacher:innen bei ihrer Arbeit zu unterstützen:

Mit Slidy können Redaktionen zukünftig aus ihren Artikeln automatisiert Story-Formate, wie Nutzer:innen sie von Instagram und anderen Plattformen kennen, produzieren – und so ihre Inhalte mit wenig Aufwand visuell ansprechend vermitteln.

Mit ArchiveID soll die Lizensierung von Videomaterial aus Archiven vereinfacht werden. Mithilfe eines visuellen „Fingerabdrucks“ erkennt die Software schon im Produktionsprozess, welches Archivmaterial in welchem Umfang verwendet wird und erleichtert so die bisher aufwändige Abrechnung.

>>MEHR ÜBER DIE PROJEKTE ERFAHREN

Mit Posuma aus der MIZ-Innovationsförderung einfacher den neuen Lieblings-Podcast finden

Hingehört: In der MIZ-Innovationsförderung hat das Team Posuma eine Podcast-Suchmaschine entwickelt, die nicht nur benutzer:innenfreundlich ist, sondern mithilfe von KI auch den Inhalt der Formate, die sie durchsucht, analysiert. Nach mehreren Monaten Entwicklung ist Posuma jetzt online und kann kostenlos genutzt werden. >>ZUR PODCAST-SUCHMASCHINE
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.