VERANSTALTUNGEN

Jetzt anmelden: Post it! – Weiße Rose, Museum für Kommunikation und mabb gehen am Wochenende auf Zeitreise durch die Geschichte der Meinungsäußerung

MIZ BABELSBERG

Ausgezeichnet: MIZ-Alumni-Projekt Open Parliament TV erhält "Ehrenpreis für digitales Engagement"
Audio- und Videomaterial einfach durchsuchen: Produktlaunch für MIZ-Förderprojekt aureka for media
Daten aus dem All: MIZ-Förderprojekt Vertical52 3D-Editor an Recherchen von stern und CORRECTIV beteiligt

INFORMATIONS- UND
NACHRICHTEN-
KOMPETENZ

Journalismus im Dialog: Neue Ausgabe des Talkformats am 17. Dezember 2024 live bei ALEX – Thema: Stimmen aus dem Exil
mabb und MBJS zeichnen Brandenburger Medienkompetenz-Projekte aus
Radio Talent Class 2024: Mediennachwuchs am Mikro

ALEX BERLIN

Ohren auf: Neue Podcasts im ALEX Kosmos
Hier spielt die Musik: ALEX beim „Most Wanted: Music 2024“-Festival

AKTUELLE JOBS

mabb sucht Verstärkung in verschiedenen Bereichen

Sehr geehrte Empfänger:innen des mabb-Newsletters,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie unter anderem,

  • …wie man gemeinsam mit der mabb, der Weiße Rose Stiftung e. V. und dem Museum für Kommunikation Berlin auf Zeitreise durch die Geschichte der Meinungsäußerung gehen kann. Am ersten Adventswochenende können Interessierte das neue Medienkompetenzprojekt „Post it!“ in Form eines Escape-Spiels ausprobieren. Am 1. Dezember 2024 von 11:00 bis 12:30 Uhr steht in einer Matinée anlässlich des Projekts die Frage im Fokus, wie freie Meinungsäußerung historisch möglich war und ist. Mit dabei sind u. a. Tina Krone (Radiomacherin beim DDR-Piratensender „Schwarzer Kanal“) und Stefan Roloff (Filmemacher, u. a. über die Widerstandsbewegung „Rote Kapelle“). Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Interessierte hier.

  • …dass das MIZ-Alumni-Projekt Open Parliament TV mit dem „Ehrenpreis für digitales Engagement“ ausgezeichnet wurde.

  • …welche neuen Podcast-Formate es im ALEX Kosmos zu entdecken gibt.

Haben Sie weiterhin Interesse an Neuigkeiten von mabb, ALEX und MIZ? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback an newsletter@mabb.de und natürlich auch über Ihre Weiterempfehlungen. An- und Abmeldungen können Sie jederzeit per E-Mail an die genannte Adresse oder direkt hier vornehmen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der mabb

VERANSTALTUNGEN

Jetzt anmelden: Post it! – Weiße Rose, Museum für Kommunikation und mabb gehen am Wochenende auf Zeitreise durch die Geschichte der Meinungsäußerung

Die mabb startet gemeinsam mit der Weiße Rose Stiftung e. V. das Medienkompetenzprojekt „Post it!“. Als Escape-Spiel sensibilisiert das Projekt Teilnehmer:innen für den Wert freier Meinungsäußerung und freiheitlicher Gesellschaftsordnungen.

Am 30. November 2024 können Interessierte das Spiel erstmals im Museum für Kommunikation Berlin ausprobieren und auf Zeitreise durch die Geschichte der Meinungsäußerung gehen.

Im Rahmen einer Matinée am 1. Dezember 2024 stellen die mabb und die Weiße Rose Stiftung e. V. das Projekt im Museum für Kommunikation Berlin vor und diskutieren u. a. mit Tina Krone (Radiomacherin beim DDR-Piratensender „Schwarzer Kanal“) und Stefan Roloff (Filmemacher, u. a. über die Widerstandsbewegung „Rote Kapelle“), unter welchen Bedingungen freie Meinungsäußerung möglich war und ist. Die Anmeldung ist online möglich.
>>WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT UND ZUR VERANSTALTUNG

MIZ BABELSBERG

Ausgezeichnet: MIZ-Alumni-Projekt Open Parliament TV erhält Ehrenpreis für digitales Engagement

Mit dem diesjährigen „Ehrenpreis für digitales Engagement" haben LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik, die Thomas-Dehler-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit das Alumni-Projekt Open Parliament TV aus der MIZ-Innovationsförderung ausgezeichnet. Die Suchmaschine und interaktive Videoplattform für Parlamentsdebatten trage zu mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit der parlamentarischen Demokratie bei, betonte die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in ihrer Laudatio.

>>MEHR ÜBER DAS PROJEKT

Audio- und Videomaterial einfach durchsuchen: Produktlaunch für MIZ-Förderprojekt aureka for media

Mit wenigen Klicks in Audio- und Videomaterial die passenden Ausschnitte finden – das ermöglicht das KI-Tool „Lumen“, das das MIZ-Projektteam aureka for media Ende Oktober veröffentlicht hat. „Lumen“ transkribiert die eingespeisten Audio- und Videoinhalte automatisiert und ermöglicht Nutzer:innen, sie nach Stichworten und nach Themen zu durchsuchen. Passende Snippets können dann unkompliziert für die weitere Verwendung exportiert werden.

>>WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT

Daten aus dem All: MIZ-Förderprojekt Vertical52 3D-Editor an Recherchen von stern und CORRECTIV beteiligt

Wie können Journalist:innen ermitteln, wie sich die versiegelte Fläche in deutschen Großstädten verändert hat oder wie groß die Zerstörungen im Gaza-Streifen seit Beginn des aktuellen Krieges in der Region sind? Antworten bieten Satellitendaten. Mit seinem Tool hat das MIZ-Förderteam Vertical52 3D-Editor im Oktober entsprechende Daten als interaktive Kartendarstellungen visualisiert und zu Recherchen von CORRECTIV und dem stern beigetragen.

>>ZUR CORRECTIV-RECHERCHE

>>ZUR STERN-RECHERCHE

INFORMATIONS- UND NACHRICHTENKOMPETENZ

Journalismus im Dialog: Neue Ausgabe des Talkformats am 17. Dezember 2024 live bei ALEX – Thema: Stimmen aus dem Exil

In einer neuen Ausgabe des Talkformats „Journalismus im Dialog" diskutieren Angelina Davydova (freie Journalistin aus St. Petersburg) und Dr. Anna Litvinenko (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin) am 17. Dezember 2024 zum Thema „Stimmen aus dem Exil: Wie Journalist:innen Grenzen überwinden“: Immer mehr Journalist:innen werden weltweit ins Exil getrieben – durch autoritäre Regierungen und infolge von Militärkonflikten. Viele von ihnen nutzen digitale Medien, um ihre Stimmen hörbar zu machen und ihr Publikum in den Heimatländern weiter zu erreichen. Doch wie verändert das Exil das Rollenverständnis von Journalist:innen? Und welche Auswirkungen hat das auf die globale Informationslandschaft? 

ALEX Berlin überträgt die Diskussion von 12:30 bis 13:15 Uhr live im TV und Onlinestream.
>>WEITERE INFORMATIONEN

mabb und MBJS zeichnen Brandenburger Medienkompetenz-Projekte aus

Die mabb und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) haben Brandenburger Medienkompetenz-Projekte mit den Förder- und Anerkennungspreisen „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ ausgezeichnet. Alle Informationen zu den Projekten und Impressionen der Preisverleihung finden Interessierte auf der Webseite der mabb. >>ZU DEN PROJEKTEN

Radio Talent Class 2024: Mediennachwuchs am Mikro

Bei der diesjährigen Radio Talent Class hatten radiobegeisterte Jugendliche erneut die Möglichkeit, hinter die Kulissen des täglichen Radiomachens zu schauen. In den Studios von 98.8 KISS FM erhielten die Teilnehmer:innen eine Einführung in das duale Rundfunksystem, Recherche und Produktion von Nachrichten sowie in die Studiotechnik und Vorab-Produktion von Hörfunkformaten. Als Höhepunkt ging es zum Abschluss dann selbst ins Studio und live auf Sendung.

Die nächste Ausgabe des Medienkompetenzprojekts findet 2025 statt.
>>IMPRESSIONEN DER #RTC24

ALEX BERLIN

Ohren auf: Neue Podcasts im ALEX Kosmos

Der ALEX Kosmos wächst weiter: Mittlerweile 15 Podcasts können Audio-Fans auf der Plattform von ALEX entdecken – von Reisetipps über Literatur bis zu politischen Themen. Ab sofort sind ausgewählte Folgen darüber hinaus jeden Morgen von 9:00 bis 10:00 Uhr im Radioprogramm von ALEX zu hören (über UKW auf der Frequenz 91,0 MHz, im Kabel auf der 92,6 MHz, auf DAB+-Kanal 7D und im Radiostream). >>ZU DEN PODCASTS

Hier spielt die Musik: ALEX beim „Most Wanted: Music 2024“-Festival

Vom 12. bis 14. November 2024 fand in der Berliner Kulturbrauerei das Musikwirtschaftsfestival „Most Wanted: Music 2024“ (MW:M) unter dem Motto „Monetize!“ statt. ALEX Berlin begleitet das Festival seit mehreren Jahren und war auch in diesem Jahr an allen drei Festivaltagen dabei. Das Festivalprogramm mit Impulsvorträgen, Diskussionen, Konzerten und der Verleihung der „Listen to Berlin: Awards“ ist ab sofort im ALEX Kosmos verfügbar. >>ZU DEN BEITRÄGEN

AKTUELLE JOBS

mabb sucht Verstärkung in verschiedenen Bereichen

Die mabb sucht Unterstützung in folgenden Bereichen:
  • Referent:in (w/m/d) Informations- und Nachrichtenkompetenz
  • Sachbearbeiter:in (m/w/d) Projektmanagement
  • Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Bereich Personal und Verwaltung
  • Werkstudent:innen Medienaufsicht (m/w/d) für bis zu 20 Stunden/Woche
Interessierte finden die kompletten Ausschreibungen und alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite der mabb.
>>ZU DEN STELLENANGEBOTEN
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.