VOICES OF BRANDENBURG

Zu Gast im Kanzleramt: "Voices of Brandenburg" im Austausch mit Staatsminister Carsten Schneider

MEDIENRAT

Engagement verdoppelt – mabb fördert nicht-kommerzielle Radioanbieter

INFORMATIONS- UND
NACHRICHTEN-
KOMPETENZ

Medienwissen testen: mabb präsentiert Newstest im "Museum für Kommunikation Berlin"
Mach Schlagzeilen! – Schüler:innen schlüpfen im Landtag Brandenburg in die Rolle von Journalist:innen
Ab sofort bewerben: medius-Preis zeichnet innovative Abschlussarbeiten im Medienbereich aus

ALEX BERLIN

Was für ein Theater: Inszenierung von „Jedermann“ jetzt im ALEX Kosmos streamen
Einstieg in die Medienwelt: ALEX Berlin beim People and Culture Festival
Impulsvorträge, Paneldiskussionen und Preisverleihung: Programm des "Berliner Präventionstags" ab sofort im ALEX Kosmos verfügbar

MIZ BABELSBERG

Jetzt anmelden zum MIZ Innovation Pitch – Förderteams aus dem MIZ präsentieren innovative Lösungen für den Journalismus
Neue Formate und konstruktive Zukunftsvisionen: Projektstart für BeatSpread und Cosy Futures Creator
Aus Text mach Podcast: Interview mit dem Team Audiomatika aus der MIZ-Innovationsförderung

AKTUELLE JOBS

mabb sucht Verstärkung!

Sehr geehrte Empfänger:innen des mabb-Newsletters,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie unter anderem,

  • …worüber sich die Absolvent:innen des Journalismus-Coachingprogramms „Voices of Brandenburg“ und mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken mit Staatsminister Carsten Schneider im Kanzleramt ausgetauscht haben.
  • …welche sechs nicht-kommerziellen Lokalradios eine Förderung durch die mabb erhalten.
  • …welches Projekt die mabb im Rahmen einer neuen Ausstellung zum Thema „Nachrichten“ im Museum für Kommunikation Berlin präsentiert.
  • …bei welchen Veranstaltungen die ALEX-Crew in den vergangenen Wochen vor Ort war – wie z. B. einer neuen Inszenierung des Theaterstücks „Jedermann“ in der Berliner Parochialkirche. Die Beiträge sind im ALEX Kosmos verfügbar.
  • ...an welchen innovativen Projekten für den Journalismus die Teams aus der MIZ-Innovationsförderung aktuell arbeiten. Einblicke bietet der MIZ Innovation Pitch am 20. November 2024 ab 17:30 Uhr. Die Anmeldung ist kostenlos.

Wer die mabb bei zukünftigen Projekten unterstützen möchte: Wir suchen Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Interessierte auf unserer Webseite.

Haben Sie weiterhin Interesse an Neuigkeiten von mabb, ALEX und MIZ? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback an newsletter@mabb.de und natürlich auch über Ihre Weiterempfehlungen. An- und Abmeldungen können Sie jederzeit per E-Mail an die genannte Adresse oder direkt hier vornehmen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der mabb

VOICES OF BRANDENBURG

Zu Gast im Kanzleramt: "Voices of Brandenburg" im Austausch mit Staatsminister Carsten Schneider

Auf Einladung von Staatsminister Carsten Schneider, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, waren die Absolvent:innen des Journalismus-Coachingprogramms „Voices of Brandenburg“ gemeinsam mit mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken im Kanzleramt zu Gast. Im Austausch mit dem Staatsminister stand u. a. die Frage im Fokus, wie mehr ostdeutsche Stimmen in deutschen Redaktionen stattfinden können und wie das Programm der mabb zu mehr Perspektivenvielfalt beitragen kann. >>WEITERE INFORMATIONEN ZU VOICES OF BRANDENBURG

MEDIENRAT

Engagement verdoppelt – mabb fördert nicht-kommerzielle Radioanbieter

Sechs nicht-kommerzielle Lokalradios, darunter die neue Radioinitiative Freies Radio für Cottbus, erhalten von der mabb auch in diesem Jahr Förderung für den Aufbau und die Weiterentwicklung ihrer technischen Ausstattung. Das hat der Medienrat der mabb in seiner Oktober-Sitzung beschlossen.

Aufgrund der hohen Nachfrage hat die mabb ihr Förderbudget verdoppelt. Folgende Berliner und Brandenburger Anbieter erhalten eine Förderung der Medienanstalt:

  • Frrapo – Freies Radio Potsdam – Potsdam
  • Radio Slubfurt – Frankfurt (Oder)
  • Freies Radio für Cottbus – Cottbus
  • Cashmere Radio – Berlin
  • Radio Netzwerk Berlin – Berlin
  • Freie Radios Berlin Brandenburg (FR BB)
>>WEITERE INFORMATIONEN

INFORMATIONS- UND NACHRICHTENKOMPETENZ

Medienwissen testen: mabb präsentiert Newstest im "Museum für Kommunikation Berlin"

In der neuen Ausstellung "NACHRICHTEN – NEWS" im Museum für Kommunikation Berlin können Besucher:innen in die Welt der Nachrichten eintauchen. Die mabb ist Kooperationspartnerin der Ausstellung und präsentiert den Newstest, bei dem Interessierte spielerisch ihr Medienwissen und ihren Umgang mit Desinformation testen können. >>WEITERE INFORMATIONEN

Mach Schlagzeilen! – Schüler:innen schlüpfen im Landtag Brandenburg in die Rolle von Journalist:innen

Einen Tag lang in die Rolle von Journalist:innen schlüpfen – diese Möglichkeit hatten Schüler:innen aus Potsdam und Nauen im Rahmen des Projekttags „Mach Schlagzeilen! – Deine Story im Landtag" der mabb und des Landtags Brandenburg. Rund um die Themen „Wählen ab 16“ und „Medienkompetenz und Desinformation“ lernten die Jugendlichen die Grundlagen des journalistischen Arbeitens kennen und konnten Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken interviewen.

Auch als Teil des Unterrichts ist das Medienkompetenzprojekt „Mach Schlagzeilen!" durchführbar: Schulen in Berlin und Brandenburg können sich kostenlos bei der mabb für das Journalismus-Planspiel und für ein begleitendes Werkstattgespräch mit Journalist:innen anmelden.
>>WEITERE INFORMATION ZUM PROJEKT UND ANMELDUNG

Ab sofort bewerben: medius-Preis zeichnet innovative Abschlussarbeiten im Medienbereich aus

Mit dem medius-Preis werden innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten prämiert, die sich mit aktuellen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, Medienpädagogik und Medienbildung oder Themen des Jugendmedienschutzes beschäftigen. Die Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2025 möglich.

Der medius wird seit 2008 von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) sowie vom Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) und der mabb vergeben.
>>WEITERE INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG

LOKAL-TV

Bis zum 11. November 2024 bewerben: Förderung für Rundfunk- und rundfunkähnliche Telemedienangebote

Die Medienanstalt fördert im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags die technische Infrastruktur für die Rundfunkversorgung, Projekte für neuartige Rundfunkübertragungstechniken und unterstützt die Veranstalter von lokalen TV-Programmen bei der Programmverbreitung. Noch bis zum 11. November 2024, 12:00 Uhr können sich kommerzielle, audiovisuelle Rundfunk- und rundfunkähnliche Telemedienangebote für eine Förderung der mabb bewerben. >>ZU DEN AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

ALEX BERLIN

Was für ein Theater: Inszenierung von „Jedermann“ jetzt im ALEX Kosmos streamen

Pilotprojekt für den Ausbildungsrundfunk: ALEX Berlin hat die Inszenierung des Theaterstücks „Jedermann“ live aus der Parochialkirche in Berlin-Mitte übertragen und vor Ort mit verschiedenen Darsteller:innen und Regisseur Nicolai Tegeler gesprochen. Im Rahmen des Pilotprojekts stand die szenische Zusammenarbeit für Crew und Team im Vordergrund. Dazu gehörten enge Absprachen mit dem Regisseur sowie vorherige Proben. 

Die Aufzeichnung ist im ALEX Kosmos verfügbar.

>>ZUR AUFZEICHNUNG

Einstieg in die Medienwelt: ALEX Berlin beim People and Culture Festival

Mit ALEX in die Medienwelt einsteigen – wie das geht, konnten interessierte Teilnehmer:innen im Rahmen des People and Culture Festival erfahren. Das Festival wird vom medianet berlinbrandenburg e. V. veranstaltet. Neben Gesprächen am ALEX-Messestand hat das Team auch das Programm des Festivals rund um Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt übertragen. Die Talks sind in Kürze im ALEX Kosmos verfügbar.

Wer Interesse hat, selbst Medieninhalte bei ALEX zu produzieren oder hinter den Kulissen mitzuwirken, findet alle Informationen auf der ALEX-Website.

>>ZUM ALEX KOSMOS

Impulsvorträge, Paneldiskussionen und Preisverleihung: Programm des "Berliner Präventionstags" ab sofort im ALEX Kosmos verfügbar

ALEX Berlin war beim diesjährigen Berliner Präventionstag zum Motto „Geschlecht und Gewalt – Vielfalt ermöglichen, Gewaltursachen bekämpfen“ als Kooperationspartner vor Ort und hat das Programm live im TV und im Stream übertragen. Teil der Veranstaltung war auch 
die Verleihung des Berliner Präventionspreises, der herausragende künstlerische und kulturelle Projekte zur Gewaltprävention würdigt.

Die einzelnen Programmpunkte finden Interessierte ab sofort im ALEX Kosmos.
>>ZU DEN BEITRÄGEN

MIZ BABELSBERG

Jetzt anmelden zum MIZ Innovation Pitch – Förderteams aus dem MIZ präsentieren innovative Lösungen für den Journalismus

Wie können neue Technologien Wissenschaftsjournalismus innovativer, die Erstellung interaktiver Karten leichter oder die Produktion umfangreicher Podcasts effizienter machen? Antworten gibt’s am 20. November 2024 ab 17:30 Uhr beim MIZ Innovation Pitch #5. Sechs Teams aus der MIZ-Förderung stellen ihre Projekte vor und erhalten Feedback von Expert:innen aus der Branche. Mit dabei sind Caroline Ring (freie Wissenschaftsjournalistin), Henry Lohmar (Chefredakteur, Märkische Allgemeine Zeitung) und Viola Funk (Head of ACB Stories).

Die Anmeldung ist kostenlos und ab sofort möglich.
>>WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

Neue Formate und konstruktive Zukunftsvisionen: Projektstart für BeatSpread und Cosy Futures Creator

Mit generativer Künstlicher Intelligenz den Journalismus besser machen – das wollen die Teams von BeatSpread und Cosy Futures Creator, die seit Anfang Oktober im Media Founders Program des MIZ Babelsberg und des MediaTech Hub Accelerators gefördert werden.

Im Projekt BeatSpread soll eine KI-Plattform entstehen, mit der Redaktionen aus eigenen Inhalten automatisiert Content-Formate für ihre Zielgruppen erstellen können. Der Cosy Futures Creator ist ein KI-Chatbot, mit dem Mediennutzer:innen konstruktive Zukunftsvisionen entwickeln können.
>>WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN PROJEKTEN

Aus Text mach Podcast: Interview mit dem Team Audiomatika aus der MIZ-Innovationsförderung

Aus eigenen Texten fertige Podcasts produzieren und das ganz ohne professionelles Audiostudio und sogar ohne Sprecher:innen: Das können Redaktionen mit Audiomatika, einer KI-Plattform, die ein Team der Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions im Rahmen der MIZ-Innovationsförderung entwickelt hat. Wie das technisch funktioniert, welche Podcasts bereits mit Audiomatika entstanden sind und für welche Formate sich die Plattform eignet, hat Projektleiter Chris Guse zum Abschluss der MIZ-Förderung im Interview verraten. >>ZUM INTERVIEW

AKTUELLE JOBS

mabb sucht Verstärkung!

Die mabb sucht Unterstützung in folgenden Bereichen:
  • Referent:in (m/w/d) im Bereich Fernsehen und Forschung
  • Sachbearbeiter:in (m/w/d) Projektmanagement
  • 2 Sachbearbeiter:innen (m/w/d) im Bereich Medienregulierung
  • Werkstudent:innen Medienaufsicht (m/w/d) für bis zu 20 Stunden/Woche
Interessierte finden die kompletten Ausschreibungen und alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite der mabb.
>>ZU DEN STELLENANGEBOTEN
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.