LOKALJOURNALISMUS
JUGENDRAT
INFORMATIONS- UND NACHRICHTEN- KOMPETENZ
AUDIO
VOICES OF BRANDENBURG
SMART VILLAGE
ALEX BERLIN
MIZ BABELSBERG
AKTUELLE JOBS
|
|
Sehr geehrte Empfänger:innen des mabb-Newsletters,
in dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie unter anderem,
- …dass die mabb eine neue Förderrunde für Berliner Lokalmedien startet. Das Land Berlin stellt hierfür Mittel in Höhe von 400.000 Euro in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 zur Verfügung.
- …dass der Jugendrat der mabb Verstärkung sucht. Bewerben können sich interessierte Jugendliche aus Berlin und dem Land Brandenburg im Alter zwischen 14 und 20 Jahren per Videobotschaft oder Sprachnachricht.
- …in welchen Berliner Bibliotheken der Desinfopoint der mabb in den nächsten Wochen halt macht. Das Projekt bietet Interessierten die Möglichkeit, ihr Medienwissen und ihre Kompetenzen im Umgang mit Falschinformationen spielerisch zu testen.
- …dass radiobegeisterte Jugendliche bei der Radio Talent Class der mabb in Kooperation mit 98.8 KISS FM in den Herbstferien hinter die Kulissen des professionellen Radiomachens schauen können. Die Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2024 möglich.
- ...wie Nachwuchsjournalist:innen bei ALEX Berlin die Brandenburger Landtagswahl begleitet haben.
- ...dass das MIZ Babelsberg wieder innovative Projektideen für den Journalismus und die Medienbranche fördert. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 6. Oktober 2024.
Haben Sie weiterhin Interesse an Neuigkeiten von mabb, ALEX und MIZ? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback an newsletter@mabb.de und natürlich auch über Ihre Weiterempfehlungen. An- und Abmeldungen können Sie jederzeit per E-Mail an die genannte Adresse oder direkt hier vornehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der mabb |
Hauptsache (lokal) gut informiert: mabb startet neue Förderrunde für Berliner Lokalmedien
|
|
Die Lokaljournalismus-Förderung für Berlin der mabb geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich Rundfunkveranstalter, Telemedienanbieter („Online-Medien"), Anbietergemeinschaften sowie nicht-kommerzielle Hörfunkveranstalter bei der mabb für eine Förderung für das kommende Jahr bewerben. Das Land Berlin stellt hierfür Mittel in Höhe von 400.000 Euro in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 zur Verfügung. Anträge können bis zum 8. Oktober 2024, 12:00 Uhr bei der mabb eingereicht werden.
Für interessierte Antragssteller:innen bietet die mabb am 1. Oktober 2024 von 11:00 bis 12:30 Uhr eine digitale Fördersprechstunde an. >>WEITERE INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG |
Wir brauchen mehr von euch! – Der mabb-Jugendrat sucht Verstärkung
|
|
Seit einem Jahr bereichert der Jugendrat der mabb die Arbeit der Medienanstalt um die Perspektive junger Menschen. Ab sofort sucht der Jugendrat wieder Verstärkung: Bewerben können sich interessierte Jugendliche aus Berlin und dem Land Brandenburg im Alter zwischen 14 und 20 Jahren per Videobotschaft oder Sprachnachricht auf der Webseite der mabb.
Im Jugendrat der mabb diskutieren junge Menschen in fokussierten Sitzungen mit der Direktorin und Fachkolleg:innen der Medienanstalt über medienpolitische Themen, die die Jugendrät:innen besonders bewegen. Anschließend sprechen sie Handlungsempfehlungen an die mabb aus. Darüber hinaus erwarten die mabb-Jugendrät:innen während ihrer Mitgliedschaft im Jugendrat verschiedene Workshops zu „Moderation“, „Sendeproduktion“, „Texten“ und „Schneiden“ sowie Exkursionen zu Medienhäusern und in Redaktionen. In Eigenregie produzieren die Jugendrät:innen außerdem eine Sendung bei ALEX Berlin. >>WEITERE INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG |
INFORMATIONS- UND NACHRICHTENKOMPETENZ
|
Jetzt anmelden: Mit der Radio Talent Class in den Herbstferien auf Sendung gehen!
|
|
Radiobegeisterte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren aus Berlin und dem Land Brandenburg können sich ab sofort für die nächste Ausgabe der Radio Talent Class der mabb in Kooperation mit 98.8 KISS FM anmelden. In den Herbstferien (29. Oktober bis 2. November 2024) haben Nachwuchsmedienmacher:innen Gelegenheit, hinter die Kulissen des professionellen Radiomachens zu blicken und eine eigene Radiosendung zu produzieren.
Die Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2024 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. >> JETZT ANMELDEN |
Weesde Bescheid! mabb-Desinfopoint tourt durch Berliner Bibliotheken
|
|
Im Herbst ist der Desinfopoint der mabb in den Öffentlichen Bibliotheken der Hauptstadt unterwegs und informiert in Kooperation mit dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VöBB) über irreführende Medieninhalte. Das Projekt bietet Interessierten die Möglichkeit, ihr Medienwissen und ihre Kompetenzen im Umgang mit Falschinformationen spielerisch an drei verschiedenen Stationen zu testen.
Eine Übersicht aller geplanten Termine des Desinfopoints in Berliner Bibliotheken im September, Oktober und November 2024 finden Interessierte auf der Webseite der mabb.
>>WEITERE INFORMATIONEN UND ALLE STATIONEN |
Jetzt anmelden: "Informiert und engagiert" – Netzwerktreffen von Journalismus macht Schule e. V. am 9. Oktober 2024 in Berlin
|
|
Beim diesjährigen Netzwerktreffen des Journalismus macht Schule e. V. am 9. Oktober 2024 in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin steht das Thema "Informiert und engagiert: Jugendliche durch Nachrichtenkompetenz stark machen" im Fokus. In Workshops und Diskussionen tauschen sich Vertreter:innen aus Bildung, Medien, Politik und Wissenschaft darüber aus, wie Informations- und Nachrichtenkompetenz an Schulen zukunftsfähig gemacht werden kann.
mabb-Referentin Judith Kunz moderiert den Programmpunkt "Gemeinsam für eine informierte Jugend: Wie bringen wir Nachrichtenkompetenz in die Schulen?". Ihre eigene Informations und Nachrichtenkompetenz können Teilnehmende außerdem vor Ort am Desinfopoint der mabb testen. >> ZUM PROGRAMM UND ZUR ANMELDUNG |
Jetzt buchen: Workshopangebot zur Sensibilisierung für Verschwörungserzählungen
|
|
Lehrer:innen können ab sofort wieder „TruthTellers"-Workshops in Berliner und Brandenburger Schulen buchen. Jugendliche setzen sich im Rahmen der Workshops intensiv mit den Themen „Wahrheit“, „Erzählungen“ und „Ideologien“ auseinander, um so für Verschwörungserzählungen und Desinformation sensibilisiert zu werden.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren (8. bis 10. Klasse) und ist für Schulen oder außerschulische Bildungseinrichtungen kostenfrei. Eine Buchung des Workshops ist auf der Website der mabb möglich. >>JETZT WORKSHOP BUCHEN |
Ergebnisse des Online-Audio-Monitors 2024: Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau
|
|
Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. 52 Mio. Personen ab 14 Jahren hören Webradio, Musikstreaming, Podcasts & Co. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen. Besonders Podcasts legen mit einem Zuwachs von 20 Prozent deutlich zu: Fast 25 Mio. Personen ab 14 Jahren hören dieses Format zumindest gelegentlich. Das sind einige Ergebnisse des Online-Audio-Monitors 2024.
In diesem Jahr wurden die Hörer:innen erstmals nach ihren Nutzungsmotiven gefragt. Die Ergebnisse geben tiefe Einblicke und belegen die hohe emotionale Bindung zu Online-Audio-Angeboten insgesamt. >>WEITERE INFOMATIONEN UND ERGEBNISSE |
Voices of Brandenburg: Absolvent:innen des Journalismus-Coachingprogramms feierlich verabschiedet
|
|
Mehr ostdeutsche Perspektiven in deutschen Redaktionen etablieren und Journalismus als Karriereweg entdecken: Das Pilotprojekt „Voices of Brandenburg“ ermöglichte sechs journalistischen Talenten aus dem Land Brandenburg ein sechsmonatiges Coaching-Programm samt Praxisstationen und Mentorings. Am 14. August 2024 wurden die Absolvent:innen feierlich verabschiedet und erhielten ihre Abschlusszertifikate.
Auf der Website der mabb finden Interessierte Steckbriefe der „Voices“ und ihren Mentor:innen sowie Videointerviews, Einblicke in das Projekt und weitere Informationen zu den Praxispartnern.
>>IMPRESSIONEN DER ABSCHLUSSVERANSTALTUNG |
Rückblick und Auswertung: Lokal vernetzt im Smart Village
|
|
Digitale Zukunft des ländlichen Raums: Mit dem Projekt Smart Village hat die mabb 2018 in Bad Belzig und Wiesenburg (Mark) den Aufbau einer Modellkommune erprobt, in der digitale Dienste den Alltag der Menschen vor Ort erleichtern und die Gemeinde attraktiver machen. Ziel war es, das lokale Medienangebot im ländlichen Raum durch digitale Technologien zu unterstützen und die Medienvielfalt vor Ort zu stärken.
Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) hat das Projekt evaluiert und hierfür u. a. mit Mitwirkenden vor Ort gesprochen. Fazit: Bad Belzig und Wiesenburg (Mark) waren für Brandenburg erfolgreiche Pilotregionen für digitale und nachhaltige Entwicklungen im ländlichen Raum und dienten als Modellregionen für andere Gemeinden. >>ZUR AUSFÜHRLICHEN PROJEKTEVALUATION |
Jetzt reinhören: Nachwuchsjournalist:innen werten Brandenburger Wahlergebnisse aus
|
|
Im Rahmen einer Live-Wahlsendung zur Brandenburger Landtagswahl am 22. September 2024 hat ALEX Berlin am Wahlabend erste Prognosen eingeordnet, die Funktionsweise des Parlaments erläutert und Einschätzungen zur prognostizierten Sitzverteilung gegeben. ALEX Berlin kooperiert seit November 2022 mit dem Brandenburger Landtag und hat seitdem über 45 Sitzungstage der Plenarsitzungen im TV und Stream übertragen.
Begleitendes Programm zur Wahl gab es darüber hinaus in Kooperation mit „politikorange“, einem Projekt des Jugendpresse Berlin-Brandenburg e. V. Junge politisch-interessierte Nachwuchsjournalist:innen bekommen im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit, sich über das politische Tagesgeschehen auszutauschen, neueste Entwicklungen der Landtagswahlen zu beobachten und einen eigenen Audiobeitrag zu erstellen. Die entstandene Radiosendung ist im ALEX Kosmos verfügbar. >>ZUR RADIOSENDUNG IM ALEX KOSMOS |
Konzerte, Interviews & Co. – Jetzt den ALEX Festival Sommer online erleben
|
|
Festival-Marathon statt Sommerpause: Die ALEX-Crew begleitete in diesem Jahr den Karneval der Kulturen, die Fête de la Musique, das 48h Neukölln Kunst-Festival, das OrwoHaus Festival, den CSD Berlin und das Bergfunk OpenAir. Neben mehrtägigen Veranstaltungen war das Team auch bei kleineren Tages-Festivals vor Ort und übertrug das Programm des Air-Flair Festival in Potsdam, des Kultur und Straße Festival und des Berliner Jazz-Festival.
Wer den ALEX Festival Sommer noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet Konzerte, Interviews und weitere Beiträge im ALEX Kosmos.
>>ZUM ALEX KOSMOS |
Ab sofort online verfügbar: Neue Folgen des ALEX-Talkformats "Raum für Notizen"
|
|
Im ALEX Kosmos gibt es ab sofort neue Folgen des Ausbildungs-Talkformats "Raum für Notizen" zu entdecken. Unter anderem sprach Moderatorin Paula Hitzemann mit Dr. Sonja Begalke von der Stiftung EVZ - Erinnerung, Verantwortung, Zukunft über Erinnerungskultur und die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen in der digitalen Gegenwart. Eine weitere Folge mit Moderatorin Gin dreht sich um das Studieren im Ausland und mögliche Herausforderungen. Zu Gast waren Studentin Paula Böke und Christina Bohle, Leiterin des Referats für Internationales und Mobilität der Humboldt-Universität zu Berlin. >> ALLE FOLGEN VON RAUM FÜR NOTIZEN |
MIZ-Innovationsförderung: Jetzt bis 6. Oktober 2024 mit innovativen Projektideen bewerben!
|
|
In der nächsten Runde der MIZ-Innovationsförderung fördert das MIZ Babelsberg wieder technisch innovative Projekte, die den Journalismus und die Medienbranche zukunftsfähig machen. Profitieren können die Projektteams von bis zu 40.000 € finanzieller Förderung, einem starken Netzwerk in der Medienbranche, Coachings, Büroplätzen, Technik und Studios im MIZ.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 6. Oktober 2024.
>> ALLE INFORMATIONEN ZUR FÖRDERAUSSCHREIBUNG |
Letzte Chance: Jetzt für den Inspiration Day 2024 anmelden!
|
|
Ein kompletter Praxistag für Innovationen im Journalismus erwartet die Teilnehmenden beim Inspiration Day am 10. Oktober 2024 im MIZ Babelsberg. In den Workshops der acht Innovationsteams aus den Förderprogrammen von MIZ, mabb und Netzwerk Recherche erfahren die Teilnehmer:innen unter anderem, wie besseres Zuhören den Lokaljournalismus vielfältiger macht, wie man mit Hilfe kostenfreier Tools und Datenquellen investigativ recherchiert oder wie eine KI-Plattform Redaktionen dabei helfen kann, eigene Podcasts zu produzieren.
Die Anmeldung ist kostenlos und noch bis zum 2. Oktober 2024 möglich. >>JETZT FÜR DEN INSPIRATION DAY ANMELDEN |
Radioprogramm zum Mitlesen: Interview mit Kristian Müller vom MIZ-Förderteam „Radiozeit“
|
|
Für Menschen mit Höreinschränkungen und Nichtmuttersprachler:innen sind Radiosendungen häufig alles andere als leicht zu verstehen. Hier kommt „Radiozeit“ zum Einsatz: Mit der App- und Website-Lösung des Teams aus dem Media Founders Program von MIZ Babelsberg und MediaTech Hub Accelerator lässt sich das Radioprogramm synchron zum Audiostream mitlesen – und das sogar in verschiedenen Sprachen. Wie das technisch funktioniert, bei welchem Hörfunkveranstalter „Radiozeit“ bald im Einsatz ist und welches Potenzial in der Technologie steckt, erklärt Projektleiter Kristian Müller im Interview zum Projektabschluss.
>>ZUM INTERVIEW |
|
|
Die mabb sucht Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Referent:in (m/w/d) im Bereich Fernsehen und Forschung
- 2 Sachbearbeiter:innen (m/w/d) im Bereich Medienregulierung
- Projektmanager:in (m/w/d) Einführung eAkte
Interessierte finden die kompletten Ausschreibungen und alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite der mabb. >>ALLE STELLENANGEBOTE |
|